Husqvarna CR125 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 125-cm?-Motor. siehe CR125 Modelljahr 2011 hat bedeutende Aktualisierungen erhalten. Die wichtigsten ?nderungen sind die Verwendung eines neuen Rahmens, die Geometrie der Fu?rasten hat sich ge?ndert und eine zus?tzliche Motorhalterung wurde hinzugef?gt. Das neu gestaltete Luftfiltergeh?use macht ihn widerstandsf?higer gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Das Fahrrad erhielt au?erdem eine neue Auspuffanlage, einen neuen Schalld?mpfer und eine zuverl?ssigere und effizientere Kupplung, die bei den TC / TE250-Modellen verwendet wird. Das neue Design und die Grafiken erhielten Motorradverkleidungen.
Husqvarna SMR511 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 477,5-cm?-Motor. siehe Bei der Entwicklung des SMR 511 wurden alle Nuancen des Fahrens unter schwierigsten und extremsten Bedingungen wie pl?tzliche Richtungswechsel, Stabilit?t in Kurven und auf gerader Linie ber?cksichtigt. Die Hinterradaufh?ngungsgeometrie ist revolution?r, mit progressiven hinteren Sto?d?mpferverbindungen, die oben auf der Schwinge montiert sind. Es gibt auch ein werkseitiges Tuning-Programm, mit dem Sie Motorr?der f?r die Teilnahme an Wettbewerben auf jedem Niveau vorbereiten k?nnen.
Husqvarna SMR630 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 600-cm?-Motor. siehe SMR 630 basiert auf SM610, wurde aber komplett aktualisiert. Die Sitzbank, der Kraftstofftank, die Seitenverkleidungen, die Lufteinl?sse sowie der vordere und hintere Kotfl?gel wurden neu gestaltet. Der SMR 630 verf?gt ?ber ein von Mikuni entwickeltes elektronisches Kraftstoffeinspritzsystem mit 45-mm-Drosselklappe. Ein neues Kokusan-Z?ndsystem und eine neue, leistungsst?rkere Lichtmaschine. Die Kupplung wird jetzt hydraulisch bet?tigt, das Kraftstoffsystem hat eine neue effizientere Pumpe und Schnellkupplungen f?r eine einfachere Tankentfernung erhalten. Die Abgasanlage beinhaltet eine Lambdasonde, der Katalysator wurde ?berarbeitet und auf die Euro-3-Anforderungen hin optimiert. Die Auspuffrohre erhielten im Bereich der hinteren Trittstufen und des Katalysators einen zus?tzlichen Edelstahlschutz.
Husqvarna SMS125 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 125-cm?-Motor. siehe SMS-125 ist mit einem von Dell'Orto entwickelten ECS ausgestattet, das die Zusammensetzung des Kraftstoffgemischs (sowohl Luft/Benzin- als auch Benzin/?l-Verh?ltnis) steuert. Au?erdem korrigiert dieses System den Betrieb des Z?ndsystems. Dadurch erf?llt der SMS 125 die Euro 3-Anforderungen und beh?lt gleichzeitig alle Vorteile der 2-Takt-Technologie: Leichtigkeit, Kraft, niedrige Betriebskosten. Die neue Auspuffanlage ist eine Kopie der CR/WR-Rennmodelle. Die Federung verf?gt jetzt ?ber eine neue Marzocchi-Vorderradgabel, die speziell f?r dieses Modell entwickelt wurde, und einen Sachs-D?mpfer mit neuen Einstellungen.
Husqvarna TC250 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 250-cm?-Motor. siehe Der TC250-Motor erhielt die elektronische Kraftstoffeinspritzung Mikuni THB mit einem Drosselklappengeh?usedurchmesser von 45 mm. Um die Leistung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen zu steigern, wurde das Ansaugsystem verbessert. Die Auspuffanlage wurde von Akrapovic entworfen und besteht vollst?ndig aus einer Titanlegierung. Auch die Kurbelwelle wurde zus?tzlich verst?rkt und der Motor erhielt einen neuen, st?rkeren Schutz. Auch der Rahmen wurde komplett neu gestaltet und im Fu?rastenbereich zus?tzlich verst?rkt.
Husqvarna TC449 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 450-cm?-Motor. siehe TC 449 verf?gt ?ber einen fortschrittlichen DOHC-Motor, der stark verbessert und speziell f?r den Motocross-Einsatz abgestimmt wurde und deutlich mehr Leistung liefert als die Enduro-Version. Aggressivere Nockenwellen werden verbaut, das Verdichtungsverh?ltnis wird auf 13:1 statt 12:1 in der Enduro-Version angehoben. Das elektronische Einspritzsystem arbeitet weiterhin mit der 46-mm-Keihin-Drosselklappe und ist f?r die Arbeit mit zwei verschiedenen Kennfeldern optimiert. Die Titan-Auspuffanlage mit Carbon-Endschalld?mpfer wurde speziell von Akrapovic entworfen. Das F?nfganggetriebe hat ?bersetzungen f?r den Motocross-Einsatz.
Husqvarna TE250 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 250-cm?-Motor. siehe Das TE250-Chassis wurde basierend auf unsch?tzbaren Wettbewerbserfahrungen neu gestaltet und weiter verst?rkt. Der Bereich um die Fu?rasten wurde modifiziert, um dem Fahrer maximale Bewegungsfreiheit auf dem Fahrrad zu bieten. Der Motor wurde modifiziert, die Leistung bei niedrigen Drehzahlen wurde erh?ht. Jetzt k?nnen Sie zwischen 2 verschiedenen Injektionskennfeldkonfigurationen w?hlen (der Schalter befindet sich am Lenkrad) - f?r harten oder weichen Untergrund. Au?erdem sind die K?hlerschl?uche anders angeordnet, die Position des Auspuffrohrs und des Schalld?mpfers wurde ge?ndert. Der Schalld?mpfer ist mit einem neuen Abgasger?uschreduzierungssystem und Fahrerschutz vor hei?en Teilen ausgestattet.
Husqvarna TE310 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 302-cm?-Motor. siehe Dieses Modell ist als Kompromiss zwischen TE250 und TE450 entstanden. F?r 2011 war die Schwinge 15 mm k?rzer, um den Grip auf dem asphaltierten Hinterrad zu verbessern, und die Federung wurde neu abgestimmt. Au?erdem erhielt das Modell eine neue Verkleidung aus haltbarerem und flexiblerem Kunststoff. Durch neue K?hlerschl?uche ersetzt, wurde eine effizientere K?hlsystempumpe installiert, wodurch die Produktivit?t gesteigert werden konnte.
Husqvarna TE449 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 450-cm?-Motor. siehe Der Rahmen der Umfangsstruktur besteht aus hochlegierten Stahlrohren unterschiedlicher H?rte. Dadurch k?nnen Sie einen Teil der Sto?belastungen beim Fahren zus?tzlich d?mpfen, die Arbeit der Aufh?ngungen erleichtern und die Belastung des Fahrers verringern. Dieser Vorteil macht sich besonders beim Springen bemerkbar – die Wirkung des R?ckschlags vom Hinterrad beim Landen wird deutlich reduziert. Die Hinterradaufh?ngungsgeometrie ist revolution?r, mit progressiven hinteren Sto?d?mpferverbindungen, die oben auf der Schwinge montiert sind. Der neue TE449 ist mit den fortschrittlichsten Komponenten ausgestattet. Das Bremssystem verwendet Brembo-Bremss?ttel mit einer 260-mm-Vorderrad- und einer 240-mm-Hinterradbremsscheibe. Die voll einstellbare Federung wurde von Kayaba speziell f?r den Einsatz an Husqvarna-Motorr?dern entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Husqvarna-Rennteam optimiert.
Husqvarna TE511 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 477-cm3-Motor. siehe Das Hauptprinzip, das bei der Entwicklung des TE 511 im Vordergrund stand, ist das Prinzip der "Massenzentralisierung" - das Gewicht des Motorrads wird so nahe wie m?glich am Schwerpunkt konzentriert. Der Schwerpunkt wiederum liegt so tief wie m?glich. Au?erdem befindet sich das Antriebsritzel auf derselben Achse wie die Schwinge (CTS-System), wodurch die ?nderung der Kettenl?nge w?hrend des Betriebs der Hinterradaufh?ngung eliminiert und die Auswirkungen auf das Fahrverhalten des Fahrrads minimiert werden. Diese L?sung erm?glicht au?erdem die Verwendung einer l?ngeren Schwinge ohne Vergr??erung des Radstands, was eine vollst?ndigere und korrektere Traktions?bertragung auf das Hinterrad gew?hrleistet.
Husqvarna TE630 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 600-cm?-Motor. Siehe Die Vorderradaufh?ngung besteht aus einer voll einstellbaren Marzocchi USD 45-mm-Gabel und einem hinteren Sachs-Sto?d?mpfer. Ein Lenkrad mit variablem Querschnitt, ein kompaktes und informatives Armaturenbrett sind installiert. Der TE 630 verf?gt ?ber ein von Mikuni entwickeltes elektronisches Kraftstoffeinspritzsystem mit 45-mm-Drosselklappengeh?use. Neues Kokusan-Z?ndsystem und neue, leistungsst?rkere Lichtmaschine. Auch der von der Sportabteilung von Husqvarna vorbereitete TE 630 nahm am letzten Lauf der italienischen Rallye-Meisterschaft teil und belegte den ersten Platz in der Marathon-Kategorie.
Husqvarna TXC250 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 250-cm?-Motor. siehe TXC 250 ist ein wirklich revolution?res Modell. Die gr??te Innovation ist die Verwendung eines neuen 250-ccm-Motors mit einem Gewicht von nur 22 kg. Die Hinterradaufh?ngung hat ein neues Verbindungssystem mit ?berarbeiteten Arml?ngen und einer neuen progressiven Kurve. Die Hinterradschwinge erhielt ein asymmetrisches Design, die Aufh?ngungen erhielten neue Einstellungen. Mit dem neuen Konzept der Massenzentralisierung wurden die Abst?nde zwischen dem Schwerpunkt des Motorrads und den Hauptkomponenten um etwa 16 % verringert. L?nge, Breite und H?he des Motorrads wurden ebenfalls um 13 % reduziert.
Husqvarna TXC450 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 450-cm?-Motor. siehe Der TXC 450 erhielt f?r 2011 neue Gabel- und D?mpfereinstellungen, wodurch die Federung ruhiger l?uft. Der Motor wurde ebenfalls aktualisiert - der Injektor erhielt neue Einstellungen, neue K?hlsystemschl?uche und eine effizientere Wasserpumpe wurden installiert, wodurch die K?hlung und Leistung des Motors erheblich verbessert werden konnten. Au?erdem erhielt das Modell neue Leichtbau-Gabeltraversen und eine um 15 mm verk?rzte Hinterradschwinge. Alle Kunststoff-Karosserieteile bestehen aus einem st?rkeren, leichteren und flexibleren Material.
Husqvarna TXC511 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 125-cm?-Motor. siehe Im Jahr 2011 erhielt das Modell neue Motor- und Fahrwerkseinstellungen und wurde weiter erleichtert. Husqvarna TXC 511 ist ein Motorrad, das maximale Leistung und minimales Gewicht kombiniert und f?r echte Rennfahrer entwickelt wurde.
Die Husqvarna WR125 ist ein 125-ccm-Enduro-Motorrad. siehe WR125 Modelljahr 2011 hat bedeutende Aktualisierungen erhalten. Die wichtigsten ?nderungen sind die Verwendung eines neuen Rahmens, die Geometrie der Fu?rasten hat sich ge?ndert und eine zus?tzliche Motorhalterung wurde hinzugef?gt. Neben dem neuen Grafikdesign erhielt das Motorrad ein neues Scheinwerferschutz-Befestigungssystem sowie einen neuen Handschutz. Installiert einen neuen Schalld?mpfer und einen verst?rkten Kupplungsdeckel. Das Bedienfeld erhielt eine neue Digitalanzeige. Das K?hlsystem verf?gt jetzt ?ber ein Thermostat, das die Motorleistung im Betriebstemperaturbereich weiter optimiert. Die Vorderradaufh?ngung erhielt eine neue voll einstellbare 48-mm-Kayaba-Gabel. Au?erdem wurden neue Leichtbaur?der und Bremsscheiben eingebaut.
Husqvarna WR250 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 249-cm?-Motor. siehe Im Jahr 2011 wurden eine Reihe wichtiger Aktualisierungen auf der Grundlage der im Enduro-Rennsport gesammelten Erfahrungen vorgenommen. Zu den ?nderungen im Vergleich zum Modelljahr 2010 geh?ren neue Grafiken, ein neuer Heckfl?gel mit integriertem LED-Licht und eine st?rkere Scheinwerferschutzhalterung. Die neue WR250 verwendet das neue DucatiEnergia-Z?ndsystem. Dieses System erh?ht die Leistung des Motors mit seiner sanften Charakteristik. Das K?hlsystem verf?gt nun ?ber einen Thermostat, der zus?tzlich den Betrieb des Motors im Betriebstemperaturbereich gew?hrleistet. Dar?ber hinaus wurden die Einstellungen der Hinterradaufh?ngung verbessert und die Form des Luftfiltergeh?uses verbessert.
Husqvarna WR300 ist ein Enduro-Motorrad mit einem 293-cm?-Motor. Die voll einstellbare KAYABA-Gabel und der SACHS WR300-D?mpfer wurden sorgf?ltig kalibriert, um jede Art von Unebenheiten perfekt zu bew?ltigen. Die neue Abgasanlage wurde mit den Erfahrungen aus der Weltmeisterschaft ?berarbeitet.
Husqvarna WRE125 ist ein Cross-Country-Motorrad mit einem 125-cm3-Motor. siehe Der Rahmen des Motorrads ist wei? lackiert, die Radnaben sind schwarz eloxiert. Der bew?hrte 125-cm?-Motor wurde verbessert, wobei besonderes Augenmerk auf die Leistung bei niedrigen und mittleren Drehzahlen gelegt wurde.